Sicherlich haben Sie davon schon gehört?
Am ehesten könnte man es wohl als moderne Schatzsuche oder Schnitzeljagd beschreiben. Mit modernen GPS-Geräten machen Sie sich satelitengestützt auf die Suche nach den versteckten „Geocaches“, kurz „Caches“, die rund um das Feriendorf verteilt sind. Ein Geocache ist ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie verschiedene Tauschgegen stände befinden. Jeder Besucher trägt sich in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Wenn er möchte, kann er auch einen der Gegenstände entnehmen allerdings nur, wenn er etwas anderes, mindestens Wertgleiches(!), dafür hinterlässt. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Oft führt das GPS-Gerät nicht direkt zu dem Cache, sondern zunächst zu einer oder mehreren Zwischenstationen, in denen sich Informationen für die nächste Station oder eben den Cache befinden. Sie können sich unsere GPS-Geräte sowie deren Anleitung und eine Liste mit Caches in der Verwaltung gegen ein entsprechendes Pfand ausleihen. Informationen zu weiteren Caches aus der Region können Sie kostenlos im Internet unter www.geocaching.com (englisch-sprachig) bekommen. Unter www.geocaching.de gibt es Erläuterungen zum Geocaching auf deutsch, allerdings finden sich dort keine Cache-Beschreibungen.


